
Telematikinfrastruktur
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung aus Konzeption und Umsetzung zur Telematikinfrastruktur

n-pat
Nutzen Sie die service-orientierte Anwendungsplattform n-pat, um Ihren Kunden eGK-basierte Anwendungen bereitzustellen

n-sign engine
Signatur, Verschlüsselung und Authentifizierung für Ihre Anwendungen

Das n-doc Verfahren
Technische Dokumentation (nicht nur) für Zertifizierungsverfahren

Testworkbench TWB
Das Werkzeug für Multi-Interface-Dependency-Testing

Anwendungen für den Versicherten
Der Versicherte als Akteur in der Telematikinfrastruktur. Wir haben die geeignete Software
Seit 2004 (!) beschäftigen wir uns intensiv mit Konzeption und Realisierung der Telematikinfrastruktur. Während dieser Zeit haben wir an maßgebenden Stellen an der Konzeption der TI mitgewirkt und Kunden bei der Realisierung ihrer TI-Komponenten unterstützt.
Entwicklung des Anwendungskonnektors
Für die KoCoConnector AG haben wir den ersten Anwendungskonnektor für das deutsche Gesundheitswesen entwickelt.
- zugelassen durch die gematik
- zertifiziert vom BSI nach CommonCriteria EAL 3+
Testsysteme
Dienste und Komponenten, die in der Telematikinfrastruktur zum Einsatz kommen, unterliegen im Rahmen der gematik-Zulassung sehr hohen Qualitätsanforderungen. Wir haben automatisierte Testsysteme entwickelt, damit unsere Kunden diesen Anforderungen begegnen können.
- TWB: Testworkbench zur automatisierten Durchführung der funktionalen Tests des Anwendungskonnektors
- ZTSEVT (in Kooperation mit der eHealth Experts GmbH): Testsystem zur funktionalen Prüfung der Fachdienste (UFS, VSDD, CMS) der Krankenkassen
Konzeption der Telematikinfrastruktur
Mitarbeiter der n-design haben die gematik von Beginn in massgebenden Funktionen mit ihrem IT-Knowhow unterstützt.
- Erarbeitung der Gesamtanforderung
- Konzeption der Gesamtarchitektur
- projektübergreifende technisch-fachliche Gesamtkoordination
- Konzeption der zukünftigen Basis-TI Stufe 2
Aktualisierung der Versichertenstammdaten in Geschäftsstellen der Krankenkassen
Mit n-pat haben wir ein Produkt entwickelt, mit dem Krankenkassen ihren Versicherten den Service anbieten, in ihren Geschäftsstellen die Versichertenstammdaten, die auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert sind, einzusehen und auch deren Aktualisierung durchzuführen.
- seit 2013 im produktiven Einsatz
- 9 Krankenkassen
- ca. 200 Geschäftsstellen
- Service für ca. 2,7 Mio Versicherte
Beratung der Organisationen im Gesundheitswesen
Während der Spezifikations- und Aufbauarbeiten für die Telematikinfrastruktur durch die gematik, haben wir Spitzenorganisationen des Gesundheitswesens intensiv beratend unterstützt.
- Kostenträgerreviewboard (KTRB), TI-Expertengremium des Spitzenverbandes der Krankenkassen
- Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV SV)
- Bundesverband der Innungskrankenkassen
eGK-Systeme und -Ausgabeprozesse bei der BITMARCK
Die BITMARCK hat als Dienstleister deutscher Krankenkassen die Ausgabe elektronischer Gesundheitskarten für diese organisiert und dazu die notwendigen System und Prozesse etabliert. Wir haben die BITMARCK dabei mit unserem TI-Knowhow unterstützt.
- Aufbau der eGK-Systeme UFS, VSDD, CAMS
- technische Prozesse zwischen Bestandssystemen und eGK-Systemen
- technisch-organisatorische Prozesse zu Personalisiern
- Werkzeug zur Produktionsplanung
gematik-Vorgänger protego.net
Die Selbstverwaltungsorganisationen im Gesundheitswesen haben im Jahre 2004 die ersten Grundsteine zur Konzeption der Telematikinfrastruktur im Projekt protego.net erarbeitet. Daraus wurde im Jahr 2005 die gematik. n-design hat bereits in diesem Vorhaben mitgewirkt.
- Konzeption der ersten Lösungsarchitektur
- Spezifikation der elektronischen Gesundheitskarte
- Sicherheitsarchitektur
Als bundesweit erster von vier Kartenherausgeber bietet die SHC – Stolle und Heinz GmbH & Co. KG ab sofort die elektronischen Heilberufsausweise der neuesten Generation G2.1 an. Die Abnahme und…
Notfalldaten und Medikationsplan auf der Gesundheitskarte verbessern die Patientenversorgung In gut einem Monat ist es soweit: Im Juli können Medikationsplan und Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden – sofern…
Die Corona-Krise bringt die Digitalisierung im Gesundheitswesen zum Blühen. Das ist keine These mehr. Immer mehr Ärzte verlieren ihre Scheu vor Videosprechstunden. Alexander Boschuk, bei CompuGroup Medical SE (CGM) als…
Die Entwicklung des Konnektors beschäftigt unser Unternehmen schon seit längerer Zeit. In solchen lang laufenden Projekten ist es notwendig, Annahmen zu überprüfen und Vorgehensweisen zu hinterfragen. Passiert das nicht regelmäßig,…
Im Oktober 2017 berichtete ich an dieser Stelle von unserem neu entwickelten Verfahren, mit dem wir die Herstellerdokumente für die Common Criteria Dokumentation des eHealth Konnektors KoCo Box Med+ erstellen. In den…
Project Lombok [1] ist ein Java-Framework, welches unter Verwendung von Annotationen eine automatisierte Manipulation und Erweiterung von Java-Sourcecode auf Bytecode-Ebene zur Kompilierzeit ermöglicht. Das Ziel ist dabei die Vermeidung von…
It`s all about people!
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Von Ihnen hängt im hohen Maße der Unternehmens- und Projekterfolg ab. Insbesondere in der IT-Branche, die sich durch vielfältige Anforderungen und wechselnde Paradigmen auszeichnet, lässt sich eine kontinuierliche Qualität nur mit überdurchschnittlich engagierten und motivierten Mitarbeitern erzielen.
Das Unternehmen
Die n-design GmbH ist ein mittelständisches Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Köln und wurde im Jahr 2000 von Andy Kohl gegründet. Regionale wie überregionale Unternehmen schätzen unsere professionelle Umsetzung und Unterstützung von agilen Entwicklungsprojekten sowie unsere kompetente Beratung. Eine offene und respektvolle Kommunikation im Umgang mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten ist uns ebenso wichtig wie eine von Anfang an enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit in allen Projekten. Unsere Unternehmensstruktur ist durch eine flache Hierarchie und kurze Kommunikationswege geprägt. Dies garantiert Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten.